Yoga is 99% practice and 1% theory.
Sri K. Pattabhi Jois
Yoga
Ashtanga Vinyasa Yoga
Ashtanga ist eine der ältesten Formen des Hatha Yoga. Es wurde von Krishnamachaya wiederentdeckt und durch seinen Schüler Sri K. Pattabhi Jois in die Welt getragen. Beim Ashtanga wird in einer festen Abfolge (6 Serien) geübt. Diese werden dem Schüler individuell vom Lehrer beigebracht.
Ashtanga Yoga setzt sich zusammen aus Ujjayi (richtige Atmung), Asana (Yogahaltung), Dristi (Fokus der Augen) und Bandhas (Energieverschluss). Diese werden durch Vinyasa verbunden. Vinyasa ist die Verschmelzung von Bewegung und Atem, wobei die Atmung die Führung übernimmt. Dies hilft sich zu konzentrieren. Werden Ujjayi, Asana incl. Bandha und Dristi richtig angewandt, kehrt die Achtsamkeit vom Äusseren zum Inneren. Dann ist der Zustand des Tristana erreicht.
Durch eine regelmäßige Praxis entdeckt der Übende sein eigenes Potential auf allen Ebenen des menschlichen Daseins. Körperlich, psychisch und spirituell entwickeln sich Stabilität und Ausgeglichenheit. Durch die individuelle Anpassung der Serien ist diese Form des Yogas sehr gut geeignet für jedermann vom Hochleistungssportler über Schwangere, Menschen mit einer Behinderung, zu unsportlichen Einsteigern, die etwas für sich tun wollen.
Ashtanga ist Meditation in Bewegung.
Eine Beschreibung der einzelnen Kurse ist hier zu finden
Vinyasa Power Yoga
Vinyasa Power Yoga ist eine moderne Form des Yoga und heute weltweit bekannt. Es vereint Aspekte aus verschiedenen Yoga-Stilen. in unseren Kursen achten wir auf die präzise Ausführung der Asanas (Yogahaltungen), wobei eine Mischung aus fließenden sowie statischen Asanas kombiniert wird. Balance, Stärke, Flexibilität und Ausdauer stehen im Vordergrund dieser Form des Yogas, die durch Atemübungen (Pranayama) vertieft wird. Bewegung und Atmung verschmelzen miteinander.
Vinyasa Power Yoga ist für jedes Niveau geeignet, da bei unterschiedlicher Flexibilität, Hilfsmittel wie Blöcke oder Gurte mit in den Unterricht einbezogen werden. Im Unterricht wird jeweils ein Schwerpunkt gesetzt, was jede Stunde zu einer einzigartigen Reise zu sich selbst werden lässt.
Eine Beschreibung der einzelnen Kurse ist hier zu finden
Restorative Yoga
Restorative ist für alle Erfahrungsstufen geeignet. Durch einen dynamischen Start werden die Muskeln mobilisiert. Somit ist es einfacher, zu sich zu kommen, Positionen länger zu halten und in eine meditative, ruhige Yogaeinheit tiefer einzutauchen. Das Ziel ist die Entschleunigung des eigenen Alltags: um neue Kraft zu schöpfen und die Verbindung zu sich selbst zu stärken.
Yin Yoga
Im sanft-passiven Yin Yoga werden die Haltungen hauptsächlich auf dem Boden im Sitzen oder im Liegen geübt und im Durchschnitt zwischen 3 und 5 Minuten gehalten. Die Haltungen werden dabei nicht mithilfe der Muskelkraft ausgeführt; stattdessen lässt man die Schwerkraft für sich arbeiten und sich nach und nach in die jeweilige Pose hineinsinken. Yin Yoga ist eine wunderbare Ergänzung für eher yang-lastige Übungsstile wie z. B. Vinyasa oder Ashtanga und bringt Körper und Geist zurück in die Balance – nach einem körperlich anstrengenden Tag schafft Yin einen schönen Ausgleich!