YOMA Akademie
Basic
200+ Std. Basic Yoga-Ausbildung in Bremen
September 2024 bis Juni 2025
Die YOMA Basic Yoga-Ausbildung ist dein erster Schritt in Richtung Yogalehrer. Auch wenn Du nicht unterrichten, sondern dein Wissen vertiefen möchtest, ist dieses Modul optimal geeignet. Wir bilden ein solides Fundament, auf das Du eine eigenständige Yogapraxis mit philosophischem Hintergrundwissen und Modifikationen aufbauen kannst. Unser hybrides Ausbildungssystem wird dich dabei optimal unterstützen.
Mit erfolgreicher Beendigung der 200+ Std. Basic Yoga-Ausbildung erlangst Du die Kompetenzen, um:
- eine einfache Ashtanga Praxis an die Bedürfnisse der Übenden anzupassen
- eine Vinyasa Stunde zu strukturieren und unterrichten zu können
- einfaches Pranayama, Meditation und Chanting zu verstehen und umzusetzen
- Grundlagen der Yogaphilosophie: Patanjali, Vedanta, Geschichte des Yoga verstehen und anzuwenden
- Hilfestellungen (Adjustments) gezielt einsetzen zu können
Anhand des Ashtanga Systems werden die Grundprinzipien für eine gesundheitsfördernde Yogapraxis gelehrt. Diese können in jede Yogatradition gewinnbringend integriert werden. Die in sich abgeschlossene Ausbildung ist sehr praxisorientiert und alltagsbezogen. Ein Nach-Innen-Schauen und die Freude an der Bewegung werden auf leichte und humorvolle Weise gefördert. Um die Basic Ausbildung so praktikabel wie möglich zu gestalten, ergänzen wir diesen ersten Teil neben angewandter Anatomie, Unterrichtstechniken, Unterrichtsgestaltung und praktischer Philosophie durch ein GFK Modul (Gewaltfreie Kommunikation). Dies ist Ahimsa, die Gewaltfreiheit, in gelebter Form und somit der erste Teil des achtgliedrigen Pfades.
Deine Entwicklung ist uns wichtig!
Uns liegt es besonders am Herzen, Dich in Deiner persönlichen Entwicklung im Kontext des Yoga zu unterstützen. Wir wollen Dir helfen, deine Stärken zu fördern und diese gewinnbringend in Deinen Unterricht einfließen zu lassen. Deswegen kannst Du während der Ausbildung 10 mal kostenfrei am Unterricht teilnehmen und eine vergünstigte Mitgliedschaft im YOMA Bremen erhalten.
Wenn du eine optimale Vorbereitung, mehr Verständnis im Bereich Anatomie, Alignment und Yoga Therapie erlangen möchtest, hast Du die Möglichkeit die Ausbildung durch folgende Module zu ergänzen, was für die o.g. Ausbildung nicht verpflichtend ist:
– Optional – Online-Einsteigerkurs
Um einen optimalen Einstieg in deine Ausbildung zu haben, empfehlen wir den 10-tägigen Online Einsteigerkurs für Ashtanga Yoga. Dieser wird von der Krankenkasse bezuschusst. Er bietet einen ausgezeichneten Überblick über diese alte Tradition und einen guten Einstieg in die Ashtanga Praxis, welche du zu unterrichten lernst.
– Optional – Thai Yoga Massage
Um ein tieferes Verständnis und Gefühl für die richtige Ausrichtung und Modifikationen einzelner Übungen zu bekommen, besteht optional die Möglichkeit, eine Intensivwoche mit Thai Yoga Massage, Pranayama, Meditation und erweiterten Assists dazu zu wählen. Durch den direkten Kontakt am Körper, soll dabei ein Gespür für die anatomisch optimale Ausrichtung entwickelt werden.
– Optional – Modular Therapie Course (MTC)
Der MTC mit Dr. Ronald Steiner ist eine Weiterbildung in Yogatherapie, Alignment und individuellen Anpassungen der Yogapraxis. Sie richtet sich an Yogalehrer und interessierte Übende aus allen Traditionen.
Inhalte
Yoga – inklusive-
-
-
-
-
- Erarbeitung einer eigenständigen, auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Yogapraxis in der Ashtanga Vinyasa Tradition
- darauf aufbauend fundierte Yogastunden in der Ashtanga Tradition anzuleiten
- Systematisches Erlernen der verschiedenen Aspekte der Tradition: Vinyasa, Bandha, Drishti
- Themenbezogene Unterrichtseinheiten gestalten und choreografieren (Sequenzing)
- Unterrichtsmethodik und -didaktik: Hilfestellungen, Alignment, Beobachtung, Demonstration
- Grundlagen der Yogaphilosophie: Patanjali, Vedanta, Geschichte des Yoga
- verschiedene Pranayamatechniken, Meditation und Chanting
- Grundkenntnisse der Anatomie
- Einführung in Sanskrit
-
-
-
Online Einsteigerkurs – optional –
-
-
-
-
- optimale Vorbereitung auf die Ausbildung
- Guter Überblick über das Ashtanga System
- Entwicklung der eigenen Yogapraxis
- Vergünstigter Teilnahmepreis
-
-
-
Thai Yoga Massage – optional –
-
-
-
-
- 1,5h Ganzkörper Thai Yoga Massage geben
- Ein Gefühl für den richtigen Massagedruck entwickeln
- Mit dem Arbeiten auf den „Sen Sib“ (Energielinien) vertraut sein
- Die Vorteile und den Nutzen der Thai Yoga Massage verstehen
-
-
-
Modular Therapy Course (MTC) – optional –
-
-
-
-
- therapeutische Übungssequenzen nach der AYI Methode erlernen und anwenden
- weiterführende Anatomie und Bewegungslehre
-
-
-
Hybrides Ausbildungssystem
Deine YOMA Basic Ausbildung findet im hybriden Ausbildungssystem statt. Dies ermöglicht dir die Vorteile einer Präsenzveranstaltung mit der Flexibilität eines Fernstudiums zu verbinden. Deine Teilnahmemöglichkeiten setzen sich aus Vor-Ort-Seminaren, Online-Seminaren, Webinaren und Vertiefungsaufgaben zusammen.
Weitere Informationen findest du in unseren: FAQ
Zertifizierung
Die 9-monatige Yoga-Ausbildung umfasst 200 Stunden und ist zertifiziert von der Yoga Alliance.
Der Thai Massage Einführungskurs umfasst 30 Stunden und wird in Kooperation mit der Thai Massage School Chiang Mai (TMC) zertifiziert.
Die MTCs werden in Kooperation mit dem AYI Institut zertifiziert.
Aufbauend gibt es die Möglichkeit die Ausbildung um 300h zu verlängern und somit eine 500h Zertifizierung zu bekommen. Diese ist Voraussetzung für die Zulassung bei den Krankenkassen.
Kosten
- Die Basic Ausbildung kostet 3500€.
- Bei Buchung von Basic und Advanced sparst du 500€ (=7500€)
- Ratenzahlung möglich (Für eine individuelle Lösung sprich uns gerne an)
Optional
Online EInsteigerkurs
- 100€ anstatt 150€ Bezuschussung der Krankenkassen ca. 85€
Thai Yoga Massage im Februar 2025
- Intensivwoche (8 Tage): 700€
- Verpflegung und Unterkunft Hof Oberlethe 55€ – 95€ pro Tag
MTC mit Dr. Ronald Steiner
- tba
Voraussetzungen und Bewerbung
- Eine etwa 2-jährige Yogapraxis (empfohlen)
- Interesse sich weiterzubilden und an sich zu wachsen
- Detaillierter Lebenslauf mit Bezug auf Yoga relevanten Informationen wie
- Persönliche Motivation, Gesundheit und Zielsetzung für die Ausbildung
Dauer
September 2024 – Juni 2025
- 9 Wochenenden je 2 oder 3 Tage
- 1 Prüfungswochenende
Daten 2023/24
09/2024 | Einführung – M. Laudahn/ St. Grube |
Ashtanga – Eine lebendige Tradition – M. Laudahn | |
– Optional – MTC Dr. R. Steiner | |
Angewandte Anatomie / Assists 1 – M. Laudahn | |
Philosophie 1 (Patanjali) – St. Grube | |
Angewandte Anatomie / Assists 2 – A. Rossow | |
– Optional – TYM, Assist, Alignment, Pranayama, Meditation – M. Laudahn | |
Unterrichtstechniken – St.Grube | |
Philosophie 2 (Vedanta) – E. Bär/ M. Laudahn | |
GFK / UT 2 D. Ginati/ M. Laudahn | |
UT 3 / Wiederholung – M. Laudahn | |
Prüfung – M. Laudahn/ St. Grube |
Anmeldung
Für Fragen und ein persönliches Gespräch stehen wir Dir gerne zur Verfügung
YOMA Akademie
28203 Bremen
M: 0162 2482802
Mail to: ausbildung@yo-ma.info
Betreff: Basic Ausbildung 23/24