YOMAcademy
FAQ
- Wie lange dauert die Ausbildung?
- Wie lange dauern die Wochenenden?
- Was ist, wenn ich ein Wochenende fehle?
- Wieviele Teilnehmer gibt es in der Ausbildung?
- Was kostet die Ausbildung?
- Gibt es Zusatzkosten?
- Für wen eignen sich die Ausbildungen der YOMAcademy?
- Kann ich die Ausbildung neben dem Beruf / Studium machen?
- Wieviel Zeitaufwand muss ich Zuhause einplanen?
- Kann ich während der Ausbildung am Unterricht im YOMA Yogastudio teilnehmen?
- Welche Yogaform wird gelehrt?
- Wo und was kann ich nach den Ausbildungen unterrichten?
- Nach welchen Richtlinien werden die Ausbildungen zertifiziert?
- Bekomme ich eine Krankenkassenzulassung?
- Wird die Bildungsprämie anerkannt?
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Basic Ausbildung dauert ca. 10 Monate
Die Advanced Ausbildung dauert ca. 16 Monate. Es werden die Voraussetzungen für die Krankenkassen Zulassung und die Mitgliedschaft im BDY erreicht
Wie lange dauern die Wochenenden?
In der Regel sind die Zeiten Freitags 16:00 – 20:00 Uhr. Samstags 8:00 – 18:00 Uhr und Sonntags 8:00 – 17:00 Uhr. Pausen werden individuell gehandhabt.
Was ist, wenn ich ein Wochenende fehle?
Um den Erfolg der Ausbildung für alle gleichermaßen zu sichern, besteht eine Anwesenheitspflicht von 90%. Ein Ausbildungswochenende zu fehlen, ist im Rahmen. Fehlzeiten können im Folgejahr nachgeholt werden. Bei mehreren Fehlwochenenden, müssen diese nachgeholt werden und der Abschluss erfolgt bei Komplettierung. Die Nachholtermine sind kostenfrei.
Es wird empfohlen im Vorfeld die Wochenenden der Ausbildung einzuplanen, dass möglichst keine Fehlzeiten entstehen werden.
Wieviele Teilnehmer gibt es in der Ausbildung?
In der Basic Ausbildung nehmen maximal 24 Teilnehmende teil. Somit ist ein persönlicher Kontakt zwischen Lehrer und Schüler_in möglich und die Gruppe kann optimal voneinander lernen, da eine große Diversität vorliegt. Im Unterricht sind immer zwei Lehrer, um eine solide Betreuung der Einzelnen im Unterricht zu gewährleisten.
Für die Advanced Ausbildung gibt es maximal 16 Plätze, da hier noch mehr auf das individuelle Unterrichten eingegangen wird.
Was kostet die Ausbildung?
- Die 200h Basic Ausbildung kostet 2900€
- Für Rabatte bitte bei der jeweiligen Ausbildung nachschauen
- Ratenzahlung möglich (Für eine individuelle Lösung sprich uns gerne an!)
- Die 300h Advanced Ausbildung kostet 3500€
- Für Rabatte bitte bei der jeweiligen Ausbildung nachschauen
- Ratenzahlung möglich (Für eine individuelle Lösung sprich uns gerne an!)
Gibt es Zusatzkosten?
Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung sind nicht in den Kurskosten inkludiert.
Wer sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchte, hat die Möglichkeit verschiedene Zusatzoptionen zu wählen. Diese sind eine Intensivwoche mit Marcell auf dem Hof Oberlethe. Dort wird an Hand der Thai Massage das Assistieren und aktive Anatomie gelehrt. Die Modular Therapy Courses mit Dr. Ronald Steiner geben einen fundierten Einblick in die Anatomie und die Yogatherapie.
Die weiterführende Advanced Ausbildung hat keine Zusatzkosten, kann aber durch o.g. Optionen ergänzt werden. Diese Ausbildung wird mit einem 300h Yoga Alliance Abschluss zertifiziert und ist im Anschluss an die Basic Ausbildung eine vollständige 500h Ausbildung. Diese ist notwendig, wenn Krankenkassen bezuschusste Kurse angeboten worden möchten.
Für wen eignen sich die Ausbildungen der YOMAcademy?
Wir empfehlen eine etwa 2 jährige Yogapraxis. Dies ist nur ein Richtwert. Wenn du am Anfang deines Yogaweges stehst und diesen von Anfang an fundiert lernen möchtest, ist dies auch möglich.
- Wenn du ein tieferes Verständnis für Yoga entwickeln und mehr über die Philosophie und Theorie des Yoga erfahren möchtest. Daraus kann der Wunsch nach Unterrichten entstehen, muss aber nicht sein.
- Wenn du deine Begeisterung am Yoga mit anderen Menschen teilen möchtest und dir vorstellen kannst, als Yogalehrer_in zu arbeiten.
- Wenn du bereits Yogalehrer_in bist, Dich gern fortbilden möchtest und neue Inspiration suchst. Wir integrieren Lernfelder aus den verschiedensten Disziplinen in unsere Ausbildungen, um Yoga so alltagsnah wie möglich zu vermitteln. Dafür nehmen wir auch Techniken aus der Gewaltfreien Kommunikation, Pilates, Fitness, Entspannungstechniken und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Hilfe.
Kann ich die Ausbildung neben dem Beruf / Studium machen?
Ja. Die Ausbildungen sind so konzipiert, dass sie neben dem Beruf/ der Familie/ dem Studium gut machbar sind. Deswegen finden die Module am Wochenende statt. Solltest du an der Intensivwoche teilnehmen, benötigst du allerdings eine Woche Zeit. Es wird Hausaufgaben und eine Abschlussprüfung geben. Hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden.
Wieviel Zeitaufwand muss ich Zuhause einplanen?
Es wird Vor- und Nachbereitungsaufgaben zum Reflektieren und Vertiefen geben. Je genauer du die Aufgaben ausarbeitest, desto mehr Zeit nimmt dies in Anspruch. Für deine regelmäßige Yogapraxis und die Abschlussarbeit (ca. 20 Seiten) ist entsprechend Zeit einzuplanen.
Kann ich während der Ausbildung am Unterricht im YOMA Yogastudio teilnehmen?
Ja. Der Mysore Unterricht ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Er hilft dir bei deiner eigenständigen Yogapraxis. Hierdurch erlangst du Erfahrung und kannst authentisch unterrichten.
Eine vollständige Mitgliedschaft ist zu einem vergünstigten Preis möglich. Somit hast du vollen Zugang zu allen Kursen. Das hilft dir, verschiedene Lehrer und Stile kennenzulernen und so kreativ im Unterricht zu werden. Was sehr hilfreich ist, um Themen- und Vinyasastunden zu konzipieren.
Welche Yogaform wird gelehrt?
Die Grundlage für unsere Ausbildungen bildet Hatha Yoga in der Tradition des Ashtanga Yoga. Du wirst deine eigenen Praxis entwickeln (falls noch nicht vorhanden) und an deine Bedürfnisse anpassen können. Während der Basic Ausbildung lernst du eine Ashtanga Stunde für Einsteiger zu Unterrichten und zu modifizieren. Gemeinsam arbeiten wir an den Grundzügen deines eigenen Unterrichtsstils.
Daraus entwickeln wir die Grundkenntnisse für themenbezogene Vinyasa Stunden.
Die Advanced Ausbildung ist die konsequente Weiterführung der Basic Ausbildung und baut darauf auf. Du wirst weiter bei deiner eigenen Praxis begleitet und lernst Ashtanga Yoga weiterführend zu unterrichten. Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung deines persönlichen Unterrichtsstils. Du lernst kreativ eigene Unterrichtssequenzen zu unterschiedlichen Themen zu erstellen und sie an verschiedene Zielgruppen zu vermitteln.
Wo und was kann ich nach den Ausbildungen unterrichten?
Mit der 200+ Stunden Basic Ausbildung erfüllst du die Grundvoraussetzungen, um in Sportstudios, Yogaschulen, Hotels, Ferienanlagen einfache Hathayogastunden in der Tradition des Ashtanga oder Vinyasayoga zu geben.
Mit dem Abschluss der 500+ Stunden Advanced Ausbildung erfüllst Du weiterführend die Voraussetzungen, um fortgeschrittenere Klassen anzuleiten, sowie die Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Dieser Abschluss berechtigt desweiteren zur Mitgliedschaft im Bund Deutscher Yogalehrender (BDY).
Nach welchen Richtlinien werden die Ausbildungen zertifiziert?
Die 200+Std. Basic Ausbildung und die 500+Std. Advanced Ausbildung wird nach den Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert und erfüllt somit internationalen Standard.
Der Thai Massage Einführungskurs wird in Kooperation mit der Thai Massage School Chiang Mai (TMC) zertifiziert.
Die MTC´s werden in Kooperation mit dem AYI Institut zertifiziert.
Bekomme ich eine Krankenkassenzulassung?
Die sogenannte „Krankenkassenzulassung“ ist eine Anerkennung der Yogakurse die einzeln beantragt werden. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Prävention (§20 SGB V) und wird von der ZPP (Zentrale Prüfstele Prävention) durchgeführt. Kurse können für die Handlungsfelder „Entspannung und Stressreduktion“ und „ Reduzierung von Bewegungsmangel“ beantragt werden.
Kursteilnehmer können also zweimal pro Jahr einen Zuschuss von ihrer Krankenkasse beantragen. Als Voraussetzung muss der Kursleiter folgende Kriterien erfüllen:
Eine mindestens 500h und zwei Jahre dauernde Zusatzqualifikation (z. B. YOMABasic & Advanced Ausbildung) sind Pflicht. Darüber hinaus brauchst du:
- Einen Grundberuf oder ein abgeschlossenes Studium mit aus dem sozial-medizinischen Bereich.
- Eine staatlich anerkannte Ausbildung oder Studium aus einem anderen Bereich. Zusätzlich 200h nachgewiesene Kursleitererfahrung und zwei Jahre Lehrtätigkeit nach Abschluss deiner Zusatzqualifikation.
Genauere Informationen findest du im Leitfaden der GKV und bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Wird die Bildungsprämie anerkannt?
Ja. Die YOMAcademy akzeptiert die Bildungsprämie bis zu 500€. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen selbständig beantragt werden.